Mit der Exportinitiative Energie unterstützt das BMWi Anbieter nachhaltiger Energielösungen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speicher bei der Erschließung von Auslandsmärkten.
Zielmärkte bzw. Partnerländer
Asien & Pazifik
BangladeshChinaIndienIndonesienKambodschaKasachstanLaosMalaysiaMyanmarPakistanPhilippinenSingapurSri LankaSüdkoreaThailandVietnam
Europa & Zentralasien
AlbanienArmenienAserbaidschanBosnien-HerzegowinaGeorgienMazedonienMoldavienMontenegroSerbien, RepublikUsbekistan
Lateinamerika/Karibik
Antigua und BarbudaArgentinienBahamasBarbadosBelizeBolivienBrasilienChileCosta RicaDominikanische RepublikEcuadorEl SalvadorGuatemalaHaitiHondurasJamaikaKolumbienKubaMexikoNicaraguaPanamaParaguayPeruUruguayVenezuela
Nordafrika & Nahost
ÄgyptenAlgerienIranIsraelJemenJordanienLibanonMarokkoOmanQatarSaudi ArabienTunesienVereinigte Arabische Emirate
Subsahara-Afrika
AngolaÄthiopienBotswanaGhanaKamerunKap VerdeKeniaMadagaskarNamibiaSambiaSüdafrikaTansania
Angebote im Bereich der klimarelevanten Technologien
A) Minderung von Treibhausgasemissionen
Emissionsarme Energieversorgung (On- und Off-Grid)
Batterien und EnergiespeichersystemeBiogasanlagenBlockheizkraftwerkeContractingmodelleHocheffiziente KraftwerkePhotovoltaik-InselsystemePlanung von MicrogridsSolarkollektorenWarmwasserspeicherWindkraftanlagen
Emissionsarme Mobilität und Transport
Alternative und emissionsarme KraftstoffeBrennstoffzelleantriebeEffiziente Schiffs- und HafenlogistikElektroantriebeEmissionsarme städtische LogistikkonzepteInfrastrukturen für ElektromobilitätNon-Motorized-TransportationStädtische VerkehrskonzepteUmweltfreundlicher ÖPNV
Energie- und Ressourcenintensive Industrien
Drehzahlgeregelte ElektromotorenEffiziente DrucklufterzeugungEmissionsarme Prozesswärmeerzeugung und VerbrennungstechnikEnergieeffiziente Produktions- und AutomatisierungstechnikPlanung von integrierten, energieeffizienten Produktionsstandorten und -kettenRohstoff- und energieeffiziente Produktgestaltung
Energieeeffiziente Städte und Infrastruktur
AbwärmenutzungAdaptive Kühl- und HeiztechnikEffiziente Kühltechnik (Klimatisierung und Kälte)Effiziente Pumpen und Entsalzungsanlagen für WasserElektrische Übertragungssysteme angepasst an die Erfordernisse von erneuerbaren EnergienEnergie- und klimaeffiziente WärmepumpenEnergieeffiziente KühlgeräteEnergiesparbeleuchtungGebäudeautomation und Smart Grid SystemeKlimatisch angepasste ArchitekturkonzepteLED-StraßenbeleuchtungÖkologische Dämmstoffe und Isolationskonzepte/Technologien
Klimaschonende Land- und Forstwirtschaft
Energieeffiziente und emissionsmindernde Bewirtschaftungstechniken
Nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Kompostierungs- und BiogasanlagenPlanung von regionalen Recyclingkonzepten
Sektorübergreifende Querschnittstechnologien zur Emissionsminderung
Sonstige Produkte und Technologien, Komponenten oder Infrastruktur zur Emissionsminderung
Sonstige Dienstleistungen
Begleitende Ausbildungsmaßnahmen für Produkte und Dienstleistungen zur EmissionsminderungEntwicklung von technologie- und länderspezifischen Finanzierungskonzepten für Produkte und Dienstleistungen zur Emissionsminderung
B) Anpassung an den Klimawandel
Ausfallsichere Informations- und Kommunikationsnetze
Dezentrale Energie-Pufferspeicher
Resiliente Energieinfrastrukturen
Stromspeichertechnologien
C) Querschnittsthemen
Auslandsmessen in Schwellen- und EntwicklungsländernBereitstellung von Marktinformationen für Schwellen- und EntwicklungsländerCapacity BuildingFinanzierungInformationsreisen in Schwellen- und EntwicklungsländerMarkterschließung, KontaktanbahnungVermarktung/Darstellung von Referenzprojekten