CLIENT II unterstützt nachfrageorientierte Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit ausgewählten Schwellen- und Entwicklungsländern, die interessante Märkte für deutsche Technologieanbieter darstellen. CLIENT II zielt auf den Klima-, Umwelt- und Energiebereich. Nähere Informationen zu adressierten Technologien finden sich in der Förderbekanntmachung; die im Folgenden genannten Technologien sind beispielhaft und nicht verbindlich.
Angebote im Bereich der klimarelevanten Technologien
A) Minderung von Treibhausgasemissionen
Emissionsarme Energieversorgung (On- und Off-Grid)
Batterien und EnergiespeichersystemeBiogasanlagenBlockheizkraftwerkeCCS und CharcoalPhotovoltaik-InselsystemePlanung von MicrogridsSolarkollektorenStirlingmotorenTreibstoffe aus AlgenWarmwasserspeicherWindkraftanlagen
Emissionsarme Mobilität und Transport
Alternative und emissionsarme KraftstoffeBrennstoffzelleantriebeEffiziente VerbrennungsmotorenElektroantriebeEmissionsarme städtische LogistikkonzepteInfrastrukturen für ElektromobilitätIntermodale LogistikNon-Motorized-TransportationStädtische VerkehrskonzepteTraffic-Demand-ManagementUmweltfreundlicher ÖPNV
Energie- und Ressourcenintensive Industrien
Drehzahlgeregelte ElektromotorenEcodesignkonzepteEffiziente DrucklufterzeugungEmissionsarme Prozesswärmeerzeugung und VerbrennungstechnikEnergieeffiziente Produktions- und AutomatisierungstechnikNutzung von Ölen und Fetten aus nachwachsenden RohstoffenPlanung und Umsetzung von Kuppelproduktion und ÖkoindustrieparksPlanung von integrierten, energieeffizienten Produktionsstandorten und -kettenRohstoff- und energieeffiziente ProduktgestaltungSubstitution von fossilen Rohstoffen durch Zellulose, Stärke und Milchsäure
Energieeeffiziente Städte und Infrastruktur
AbwärmenutzungAdaptive Kühl- und HeiztechnikEffiziente Kühltechnik (Klimatisierung und Kälte)Effiziente Pumpen und Entsalzungsanlagen für WasserElektrische Übertragungssysteme angepasst an die Erfordernisse von erneuerbaren EnergienEnergie- und klimaeffiziente WärmepumpenEnergieeffiziente KühlgeräteEnergieeffiziente Server und NetzwerktechnikEnergiesparbeleuchtungGebäudeautomation und Smart Grid SystemeKlimatisch angepasste ArchitekturkonzepteLED-StraßenbeleuchtungNotstromversorgungÖkologische Dämmstoffe und Isolationskonzepte/TechnologienSolarkocher
Klimaschonende Land- und Forstwirtschaft
(Wieder-)AufforstungEmissionsarme DüngungEnergieeffiziente und emissionsmindernde AnbautechnikenEnergieeffiziente und emissionsmindernde Bewirtschaftungstechniken
Nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft
AbfalltrennungskonzepteBeratung bei der Planung und Umsetzung von AbfallvermeidungskonzeptenDeponiegaserfassungEmissionsarme MüllverbrennungKompostierungs- und BiogasanlagenPlanung und Umsetzung von MehrwegsystemenPlanung von regionalen RecyclingkonzeptenUmsetzung spezifischer Recyclingansätze z.B. für Elektroschrott oder AltölWertstoffsortieranlagen
Sektorübergreifende Querschnittstechnologien zur Emissionsminderung
Erfassung von Methan aus BergbauErsatz von klimaschädlichen KühlmittelnNOx-KatalysatorenRauchgasfiltertechnikSonstige Produkte und Technologien, Komponenten oder Infrastruktur zur EmissionsminderungSubstitution von Lachgas
Sonstige Dienstleistungen
Begleitende Ausbildungsmaßnahmen für Produkte und Dienstleistungen zur EmissionsminderungEntwicklung von technologie- und länderspezifischen Finanzierungskonzepten für Produkte und Dienstleistungen zur EmissionsminderungUnterstützung und Beratung bei der Einführung und Umsetzung von Erneuerbarem Energien Gesetz, Emissionsminderungsstandards, etc.
B) Anpassung an den Klimawandel
Ausfallsichere Informations- und Kommunikationsnetze
Dezentrale Energie-PufferspeicherRechenzentren mit geringem KühlbedarfStarkwindtolerante Mobilfunkanlagen
Ausfallsichere Verkehrsinfrastruktur
Extremwettertolerante HafenanlagenPlanung von Eisenbahnstrecken, Straßen und Flughäfen
Finanzwirtschaft
Rückversicherungen gegen Risiken des Klimawandels
Klimaangepasste Land- und Fischereiwirtschaft
Bodenbearbeitungskonzepte und -beratungDürre- und salzresistente PflanzenEffiziente BewässerungssystemeElektronische Steuerung und ÜberwachungFuttermittelproduktion auf Basis eines sich durch den Klimawandel verändernden RohstoffangebotsImplementierung von neuen Anbauverfahren oder LandmanagementmethodenKlimatolerante NutztiereNachhaltige Fischereiwirtschaft/Aquakulturen
Küsten- und Hochwasserschutz
Planung von Deichen, Flutschutzbauwerken, Siel- und Entwässerungstechnologien
Meteorologische Messtechnik und Klimasimulation
Errechnung von KlimaszenarienWaldfeuermanagementWetterradarsysteme und -softwareWind, Luftdruck und Niederschlagsmessgeräte
Resiliente Energieinfrastrukturen
Stromspeichertechnologien
Wasserwirtschaft
Brunnenmanagement (Schutz vor Überflutung und Kontamination)Elektronische Überwachung von Leitungssystemen zur Vermeidung von LeckagenGrauwasserrecyclingHochwasserrückhaltebeckenRegenerativ angetriebene EntsalzungsanlagenWassereinzugsgebietsplanungWasserrecyclingkonzepte und -anlagenWasserspeicherungWater Harvesting Technologien
C) Querschnittsthemen
Finanzierung