NDE
Kontakt

Praxisworkshop für lateinamerikanische NDEs mit Fokus auf SF₆ bei der Regionalen Klimawoche in Panama

Ein Kilogramm Schwefelhexafluorid (SF₆) bindet so viel Wärme wie 23.500 kg CO₂ und verweilt etwa 3.200 Jahre in der Atmosphäre (IPCC). Dennoch werden 80 % aller SF₆-Mengen immer noch in elektrischen Schaltanlagen verwendet und 89 % der daraus resultierenden Emissionen stammen aus unseren Stromnetzen – aber nur 35 % der Länder erwähnen diesen Super-Schadstoff überhaupt in ihren NDCs. Das stärkste Treibhausgas der Welt entweicht, während unsere Politik wegschaut.

Letzte Woche veranstalteten CTCN und NDE Germany beim 4. LAC NDE Forum in Panama-Stadt einen Praxisworkshop für über 30 lateinamerikanische NDEs mit Fokus auf SF₆. Wir erkundeten ein Minderungspotential von 2,5 Gt CO₂e bis 2050, lernten über die EU-F-Gas-Politik zur SF₆-Minderung und hörten von Siemens Energy, wie ihre „Clean Air"-Schaltanlagen – bereits über 6.000 Einheiten mit 32 Millionen Betriebsstunden weltweit – beweisen, dass SF₆-freie Netze Realität und nicht Theorie sind. Länder haben 2024 begonnen, SF₆-Emissionen in den Zweijährlichen Transparenzberichten zu melden, doch ihnen fehlen Bestandsaufnahmen, Minderungspläne und die Mobilisierung von Finanzierung für bestehende Infrastruktur.

Die Schlussfolgerung ist klar: Bewährte, marktreife und erschwingliche Vakuum-/Clean-Air-Schaltanlagen senken Lebenszykluskosten, vereinfachen die Wartung und eliminieren das Treibhausgas mit dem höchsten Erderwärmungspotential. Während sich Länder auf ihre NDC-Aktualisierungen 2025 vorbereiten und widerstandsfähige Netze ausbauen, laden wir Regierungen, Versorgungsunternehmen und Finanziers ein, sich dieser wachsenden Koalition anzuschließen, technische Unterstützung und Pilotfinanzierung zu nutzen und die Weichen für einen klimaneutralen Stromsektor zu stellen. Lassen Sie uns jede neue Installation SF₆-frei machen – und Tausende von Megatonnen zukünftiger Emissionen aus den Stromnetzen fernhalten.

Alle News
nach oben